ab 59 Euro versandkostenfrei
In diesem Artikel findest du viele Anregungen dazu, welches Spielzeug für dein Baby im Alter von 0 - 12 Monaten sinnvoll und empfehlenswert ist. Viel Spaß beim Lesen.
Alle Kinder spielen gerne. Und auch schon die Kleinsten unter uns mögen es ihr Mobile zu beobachten oder der Spieluhr zu lauschen. Aber braucht ein so kleines Wesen bereits Babyspielzeug? Die Antwort lautet: JA! Babyspielzeug ist wichtig für die Gehirnentwicklung deines Babys, denn mit jeder neuen Erfahrung bilden sich im Gehirn deines Neugeborenen neue neuronale Verbindungen. Natürlich ist es wichtig das Baby nicht mit zu vielen Reizen zu überfluten und Unmengen an Spielzeug anzuschaffen. Aber mit dem passenden Spielzeug kannst du die Entwicklung deines Babys fördern und beim gemeinsamen Spielen auch die Bindung zu dir stärken.
Welche Spielzeuge empfehlenswert sind hängt vom Alter und der allgemeinen Entwicklung deines Babys ab. Denn jedes Kind ist individuell und hat andere Bedürfnisse.
Kurz und knapp könnte man folgende Unterteilung machen:
0 - 3 Monate: Mobile, Spieluhren, Schmusetücher
3 - 6 Monate: Beißringe, Greiflinge, Rasseln
6 - 9 Monate: erstes Activity-Spielzeug das zum Entdecken oder zur Bewegung animiert z.B. Fühlbücher oder Rasselbälle
ab 9 Monaten: erste Bauklötze, Stapeltürme, Steckspiele, kleine Holzfahrzeuge
Lies weiter und du wirst noch genauer erfahren was für die verschiedenen Altersgruppen interessant ist und du findest passende Produktvorschläge, die unsere Kunden lieben!
Hier findest du Babyspielzeug bei uns – klick rein!
Im Grunde genommen benötigt dein Neugeborenes in den ersten Monaten kein Spielzeug. Mama, Papa, die Geschwister sind in den ersten Monaten die wichtigsten Bezugspersonen und auch die ersten „Spielzeuge“ für das Baby. Alles was es im normalen Alltag hört, sieht und fühlt ist neu und aufregend und all dies zu verarbeiten ist schon sehr anstrengend. Verzichte daher in den ersten Lebensmonaten auf Babyspielzeug, welches Geräusche macht. Spieluhren können jedoch dabei helfen, dass sich dein Baby geborgen fühlt, wenn die Melodie abgespielt wird. Vor allem, wenn du bereits in der Schwangerschaft die Spieluhr regelmäßig auf deinem Bauch legst, wird dein Baby die Melodie auch nach der Geburt wiedererkennen.
Neben der Spieluhr ist auch ein Mobile, das z.B. über dem Wickeltisch angebracht ist, ein tolles erstes Spielzeug in den ersten Monaten. Wenn sich das Mobile sanft hin und her bewegt, kann es das Baby während des Wickelns oder beim Anziehen beobachten. Und du wirst merken, wie fasziniert dein Kind von den ruhigen Bewegungen ist. Jedoch bedeutet selbst ein ruhig schwingendes Mobile viel „Arbeit“ für dein Baby. Wenn du also merkst, dass das Mobile dein Baby stresst und es unruhig wird, wenn es darunterliegt, dann nimm es lieber ab.
Bei Elchkids gibt es auch Spieluhren und Mobiles – schau mal rein!
Langsam wird dein Baby aktiver. Es kann nun schon viel besser sehen und hören und fängt an gezielt zu greifen. Dein Baby ist begeistert von Geräuschen, die es durch seine Laute oder Bewegung selbst hervorrufen kann. Spielzeuge wie Rasseln oder Greiflinge liegen nun hoch im Kurs und bereiten deinem Kind besonders viel Freude. Unter dem Spielbogen liegend und das hängende Spielzeug betrachtend, wie es sich durch Anstoßen bewegt oder Geräusche macht, wird deinem Baby jetzt sehr gefallen, was sich durch lachen oder fröhliches Glucksen bemerkbar macht.
Wir haben bei Elchkids auch tolle Rasseln, Greiflinge und Spielbogenzubehör – klick mal rein!
Nun ist dein Baby schon viel aktiver und beginnt damit, seine aufregende und spannende Welt zu entdecken. Seine Bewegungen werden immer kontrollierter und gezielter. Dein Baby wird kräftiger und kann sich schon selbständig drehen und vielleicht finden auch bereits erste Sitzversuche statt.
Jetzt können erste Fühl- und Bilderbücher, kleine Bälle und Würfel aus Stoff zum Einsatz kommen, um die Neugier und den Bewegungsdrang anzuregen. Auf dem Boden rollende Bälle animieren zur Bewegung und Stoffwürfel lassen sich wunderbar stapeln und fördern so die Hand-Augen-Koordination.
Durch Activity-Spielzeug wird die motorische Entwicklung deines Babys gefördert. Sensorische, haptische und akustische Entdeckungsmöglichkeiten beschäftigen dein Kind, unterstützen die Bewegung und bieten langen Spielspaß. Spielzeuge wie Spielbögen, Stapel- und Steckspiele, Fühlbücher und andere Activity-Spielzeuge unterstützen zudem das Denken und Lernen auf kognitiver Ebene. Mit Activity-Spielzeug aus unterschiedlichen Materialien kann dein Baby verschiedene Oberflächen fühlen und kennenlernen. Auch Spieldecken mit Activity Elementen wie Knisterfolie, Greiflingen, Taschen oder Bändern sind jetzt besonders beliebt, um spielerisch die Welt zu entdecken.
Nun geht’s mit großen Schritten Richtung Kleinkind. Mit 9 bis 12 Monaten sind für dein Baby erste Holzbausteine, Stapelpyramiden oder Nachziespielzeuge interessant. Aber auch Steckspiele zum Sortieren oder Befüllen oder Klopfbänke z.B. mit Hämmerchen und Kugeln können jetzt zum Einsatz kommen und die Hand-Augen-Koordination deines Kindes fördern.
Wenn du magst, kannst du jetzt auch ein Schaukeltier besorgen. Diese sorgen für viel Spaß und schulen den Gleichgewichtssinn deines Babys. Auch ein Bällebad ist jetzt besonders spannend. Denn das Ein- und Ausräumen und Werfen der Bälle, das Hinein- und Herausklettern aus dem Bällebecken macht riesigen Spaß.
In der Badewanne und auch draußen möchte dein Kind jetzt aktiver spielen. Dabei sind Bade- und Sandspielzeuge aus Silikon oder Holz jetzt genau richtig. Auch eine Schaukel sollte draußen natürlich nicht fehlen (wenn Platz dafür ist) und ist immer wieder ein Highlight für die Kleinen.
Erste Schaukeltiere sorgen für viel Spaß an der Bewegung und schulen den Gleichgewichtssinn. Auch in der Badewanne oder im Sandkasten, je nach Jahreszeit, wird dein Baby mit 9-12 Monaten aktiver: Bade- und Sandspielzeug aus Holz oder Silikon ist jetzt sehr gefragt.
Hier kannst du Baby Spielzeug & Spielzeug ab 1 Jahr shoppen!
Natürlich hat jedes Baby sein eigenes Tempo und unser kleiner Ratgeber hier, ist nur eine Richtlinie und zeigt dir die verschiedenen Möglichkeiten auf, die du nutzen kannst. Du kennst dein Baby am besten. Beobachte es und schau, was es gerade gerne mag, was es schon kann, probiere aus, aber erzwinge nichts.
Lachen, greifen, sich drehen, sitzen, krabbeln oder laufen – jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Täglich lernt dein Baby etwas Neues und entwickelt sich weiter. In seinem ersten Jahr vollbringt das kleine Wesen unglaubliches. Genieße also jeden Moment und jeden Meilenstein und gib deinem Schatz, die Zeit die er braucht, um die aufregende Welt zu entdecken.
Das hochwertige und unbedenkliche Spielzeug aus unserem Sortiment kann die Entwicklung deines Babys unterstützen und den gemeinsamen Alltag noch ein bisschen schöner machen.
Dein Elchkids-Team
Filters