ab 59 Euro versandkostenfrei
Was gehöhrt alles in meine Wickeltasche? Das werden sich wohl viele frischgebackene Eltern fragen. In diesem Artikel geht es genau darum. Was brauchen mein Baby und ich unterwegs? Was muss unbedingt in meine Wickeltasche? Und was passt besser zu mir - Wickeltasche oder Wickelrucksack?
Windeln sind vermutlich das Erste, was Mamas und Papas einfällt, wenn sie an das Thema Wickeltasche denken. Für entspannte Ausflüge sollten neben Windeln aber noch ein paar weitere Utensilien ihren Platz in der Wickeltasche finden. Wir geben Dir hier ein paar wichtige Tipps für das Packen der Wickeltasche. Und zeigen dir die Vor- und Nachteile von Wickeltaschen und Wickelrucksäcken auf, als Entscheidungshilfe bei der Frage: Wickelrucksack oder Wickeltasche?
Viel Spaß beim Lesen!
Wenn zu Hause beim Stillen oder Füttern mal ein Missgeschick geschieht, ist der gut gefüllte Kleiderschrank gleich in der Nähe. Auch eine volle Windel ist im Handumdrehen gewechselt, wenn alles griffbereit an seinem gewohnten Platz liegt. Unterwegs kann es da schon mal komplizierter werden. Aber eine gut organisierte Wickeltasche hilft dir dabei, für solche kleinen Notfälle bestens vorbereitet zu sein. Die Frage ist nur, was sollte eigentlich alles in der Wickeltasche drin sein?
Mit der nachfolgenden Übersicht bist du bestens vorbereitet, um unterwegs alles Wichtige griffbereit zu haben.
Die wichtigsten Basics für jede Wickeltasche sind:
Falls du noch Platz hast - optionale Ergänzungen für die große Wickeltasche
Wunderschöne Mulltücher gibts auch bei uns. Schau mal hier.
Sicher möchtest du auch unterwegs immer alles sofort griffbereit haben, was dein kleiner Schatz gerade braucht. Niemand möchte ewig in der Wickeltasche kramen, um die Windeln, Feuchttücher oder Wundschutzcreme zu finden. Damit das Packen und Finden der wichtigsten Utensilien ganz einfach und stressfrei funktionieren, haben wir hier einige hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt.
Tipp 1: Wichtige Dinge ganz nach oben packen
Verstaue die weniger wichtigen Dinge, wie zum Beispiel Wechselkleidung, weiter unten in der Tasche. Die wichtigsten Utensilien, also frische Windeln, Feuchttücher und eventuell eine kleine Creme, sollten immer oben liegen – so hast du sie im Handumdrehen griffbereit. Am besten nutzt du eine Wickeltasche mit mehreren Fächern, um alles übersichtlich zu sortieren. Falls deine Tasche nur ein großes Fach hat, kannst du praktische Organizer oder kleine Taschen verwenden, um Ordnung zu schaffen.
Tipp 2: Kleine Taschen und Etuis für mehr Übersicht verwenden
Je mehr Kleinteile lose in der Tasche herumfliegen, desto unübersichtlicher wird es. Packe Artikel, die zusammengehören, in kleine Taschen oder Etuis. So kannst du beispielsweise alle Cremes, Schnuller oder Fläschchen in separate Organizer packen. Das schafft nicht nur Ordnung, sondern spart auch Zeit, wenn du schnell etwas suchst.
Tipp 3: Immer nachfüllen – damit unterwegs nichts fehlt
Nichts ist ärgerlicher, als unterwegs festzustellen, dass die Windelvorräte oder Feuchttücher zur Neige gehen. Gewöhne dir an, die Wickeltasche nach jedem Ausflug wieder aufzufüllen. So hast du immer alles parat und kannst entspannt unterwegs sein, ohne ständig nach Nachschub suchen zu müssen.
Tipp 4: Die Wickeltasche regelmäßig reinigen und pflegen
Damit deine Wickeltasche immer hygienisch bleibt, solltest du sie regelmäßig reinigen. Wenn du Krümel, Staub oder Schmutz an den Verschlüssen der Feuchttücher bemerkst, ist es Zeit, die Tasche gründlich zu säubern. Am besten machst du das alle paar Wochen, indem du sie ausräumst, innen auswischst oder bei Bedarf sogar wäscht. So bleibt alles frisch und einsatzbereit.
Tipp 5: Den Inhalt an die Jahreszeit und den Anlass anpassen
Je nach Jahreszeit und Dauer des Ausflugs solltest du den Inhalt deiner Wickeltasche anpassen. Im Sommer brauchst du vielleicht Sonnencreme, ein kleines Handtuch oder eine kühlende Wasserflasche, während im Winter warme Socken, Mütze und eine Decke sinnvoll sind. Auch das Alter deines Babys spielt eine Rolle: Ein Neugeborenes benötigt andere Dinge als ein älteres Kind. Passe den Inhalt also regelmäßig an, damit du immer optimal vorbereitet bist.
Wenn es darum geht, sich zwischen einem Wickelrucksack und einer Wickeltasche zu entscheiden, gibt es kein Richtig oder Falsch. Es kommt ganz darauf an, was am besten zu dir, deinem Alltag und deinem Stil passt. Überlege dir, wie du normalerweise mit deinem Baby unterwegs bist und welche Trageweise du bevorzugst. Nutzt du eher den Kinderwagen oder die Babytrage? Fragen wie diese, können dir bei der Entscheidung helfen.
Nachfolgend geben wir dir noch ein paar Punkte an die Hand, die dir bei der Entscheidung zwischen Wickeltasche und Wickelrucksack behilflich sein können.
Vorteile und Nachteile des Wickelrucksacks
Ein Wickelrucksack ist eine sehr praktische Lösung, vor allem wenn du viel unterwegs bist und beide Hände frei haben möchtest. Da du den Rucksack auf dem Rücken trägst, kannst du dich voll auf dein Baby konzentrieren, ohne ständig die Tasche in der Hand halten zu müssen. Das ist besonders hilfreich, wenn du oft eine Babytrage benutzt, weil du so bequem alles Wichtige dabei hast, ohne dass Etwas im Weg ist.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Wickelrucksäcke meist gut gepolstert und bequem zu tragen sind, auch dann noch, wenn du ihn länger trägst.
Wickelrucksäcke sind oft aus robustem, wasserfestem Material gefertigt, was bei schlechtem Wetter sehr praktisch ist. Denn so bleibt alles Wichtige im Inneren trocken.
Der Nachteil ist jedoch, dass Rucksäcke manchmal unübersichtlich werden können. Da sie meist nur von oben zu öffnen sind, kann es schwierig sein, schnell an bestimmte Dinge zu kommen, wenn alles im Inneren verstaut ist. Außerdem sind manche Modelle recht groß, was je nach Geschmack störend sein kann. Und vor allem für Mamis oder Papis mit Rückenproblemen, kann das lange Tragen eines voll gepackten Wickelrucksacks, sehr unangenehm werden.
Vorteile und Nachteile der Wickeltasche
Wickeltaschen sind meist die klassische Wahl, denn sie werden oft als sehr praktisch empfunden. Wickeltaschen sind in der Regel größer als Wickelrucksäcke und verfügen über eine große, breite Öffnung. Das bedeutet, du kannst alles auf einen Blick sehen und hast schnellen Zugriff auf Windeln, Fläschchen, Wechselkleidung und andere wichtige Dinge.
Ein weiterer Vorteil ist, dass viele Wickeltaschen speziell für den Einsatz mit dem Kinderwagen konzipiert sind. Sie lassen sich bequem am Lenker befestigen, sodass deine Hände frei sind und du alles griffbereit vor dir hast. Das ist besonders praktisch, wenn du viel unterwegs bist und dabei den Kinderwagen nutzt.
Wenn du dein Baby allerdings oft in der Trage hast, kann eine Wickeltasche eher unpraktisch sein. Sie ist manchmal sperrig und schwer, gerade, wenn du viele Dinge eingepackt hast. Das macht das Tragen in der Hand oder am Körper unangenehm. Außerdem kann sie bei längeren Spaziergängen oder in engen Situationen unhandlich sein.
Egal, für welche Variante du dich entscheidest: Dein Wickelrucksack oder deine Wickeltasche sollte robust und langlebig sein. Das Material sollte wasserfest sein, damit deine Sachen bei Regen trocken bleiben. Außerdem ist es wichtig, dass die Tasche leicht zu reinigen ist – falls mal etwas ausläuft oder verschmutzt wird.
Du musst allerdings auch keine spezielle Wickeltasche kaufen, wenn du das nicht möchtest. Auch eine große Handtasche oder ein normaler Rucksack kann gut funktionieren, solange du ihn mit Organizern oder Fächern strukturierst. So behältst du den Überblick und hast alles schnell griffbereit.
Also sei frei in deiner Entscheidung und wähle, was am Besten zu dir, deinen Vorlieben und deinen Aktivitäten passt.
Dein Elchkids-Team
Filters